Werte erleben und leben
Interaktive Werteverständigung in PF
Das Projekt wird im Rahmen des Programms der Baden-Württemberg Stiftung „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“ durchgeführt und wird unter der Leitung von Prof. Albert Scherr, PH Freiburg, wissenschaftlich begleitet.
Projektlaufzeit 01.12.2016 - 31.03.2020
Inhalt
Projektziel
Das Ziel des Projektes ist eine interaktive Wertevermittlung und -verständigung durch einen lebendigen Dialog und kreatives Wirken zwischen Flüchtlingen, Neuzugewanderten und Einheimischen in Pforzheim.
Die Beteiligten lernen die normativen Werte der Aufnahmegesellschaft kennen, reflektieren diese in einem interaktiven Prozess und entwickeln eine gemeinsame Vorstellung für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben. In der Entwicklung, der Aufführung von interaktiven Kreativformaten wie auch Workshops erfahren sie einen Rahmen, in dem sie zusammenkommen und in ihrem Werteverständnis mit- und voneinander lernen können.
Zielgruppe
Das Projekt bezieht Flüchtlinge, Neuzugewanderte und Einheimische in einen Austausch und eine wertschätzende Reflexion zu ihren Werten, Haltungen und Alltagskompetenzen ein.
Projektpartner
Das Projekt wird unter der Federführung der Integrationsbeauftragten der Stadt Pforzheim mit Unterstützung von den Vertretern der folgenden Fachämter der Stadtverwaltung umgesetzt:
- Abteilung Asyl und Wohnungswesen des Jugend- und Sozialamtes
- Abteilung für Migration und Flüchtlinge des Amtes für öffentliche Ordnung
- Abteilung Sicherheit und Ordnung des Amtes für öffentliche Ordnung
- Gleichstellungsbeauftragte
Fördergeber
Das Projekt wird im Rahmen des Programms der Baden-Württemberg Stiftung „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“ gefördert. Die Kofinanzierung des Projektes erfolgt aus Mitteln der Sparkasse Pforzheim Calw sowie aus Mitteln der Stadt Pforzheim.
Aktuelles
Werteworkshop "Zusammen leben" mit InitiAID e.V.
Lasst uns über Werte sprechen!
Was sind eigentlich Werte- welche davon sind meine Werte?
Was sind die Werte der Anderen?
Trennt uns vielleicht gar nicht so viel?
Finden wir es heraus!
Ein Workshop für Geflüchtete und Pforzheimer BürgerInnen greift das Thema „Werte“ auf kreative und humoristische Weise auf
und schafft durch Austausch Toleranz für die gegenseitigen Werte unterschiedlicher Kulturkreise.
Donnerstag, 12.12.2019
Zeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Café Carlo der Carlo Schmid Schule
(Kollmar-Jourdan Gebäude)
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Bitte melden Sie sich an, die Plätze sind begrenzt:
Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders
Die Projekte im Rahmen des Programms „Vielfalt gefällt! Orte des Miteinanders“ der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Initiative Allianz für Beteiligung unterstützen Begegnungen auf Augenhöhe und das Miteinander unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen. Sie ermöglichen allen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auf kreative Weise.
Projektträger
Jugend- und Sozialamt der Stadt Pforzheim
Integrationsbeauftragte – Anita Gondek
Marktplatz 4
75175 Pforzheim
Programmkoordination
Jasmin Jonietz
07231/39 3588
Jasmin.Jonietz(at)pforzheim.de